Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einführung und allgemeine Grundsätze

zaphorieliq respektiert das Recht auf Privatsphäre und die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten seiner Nutzer. Diese Richtlinie erläutert detailliert, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten, speichern und schützen, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem geltenden deutschen Recht.

Durch die Nutzung der zaphorieliq-Plattform bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen, verstanden und mit den beschriebenen Praktiken einverstanden sind. Wir verpflichten uns, volle Transparenz bezüglich der Verwendung Ihrer Daten zu gewährleisten.

2. Gesammelte Daten und Kategorien von Informationen

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen personalisierte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten:

Identifikationsdaten

Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und andere Informationen, die für die Erstellung eines Kontos erforderlich sind.

Finanzinformationen

Transaktionsverlauf, Zahlungsvorlieben, verschlüsselte Kartendaten, freiwillig angegebene Informationen zu Einkommen.

Navigationsdaten

IP-Adresse, Browsertyp, Dauer der Sitzungen, besuchte Seiten, auf der Plattform durchgeführte Suchen.

Vorlieben und Verhalten

Zugriff auf Kurse, Zeitaufwand in verschiedenen Bereichen, Lernfortschritt, gegebenes Feedback.

Die Erhebung dieser Informationen erfolgt durch verschiedene Mittel: freiwillig ausgefüllte Formulare, Cookies, Tracking-Technologien, direkte Interaktionen mit der Plattform und Kommunikation per E-Mail oder Telefon.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende spezifische Zwecke:

  • Bereitstellung von Bildungsdiensten und Personalisierung der Lernerfahrung
  • Abwicklung von Zahlungen und Verwaltung finanzieller Transaktionen
  • Kommunikation mit Nutzern per E-Mail, SMS oder Telefon bezüglich kontobezogener Angelegenheiten
  • Kontinuierliche Verbesserung der Plattform und Entwicklung neuer Funktionen
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung von Bildungsinhalten
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und steuerlicher Vorschriften
  • Verhinderung von Betrug und Sicherstellung der Plattformsicherheit
  • Direktmarketing und Werbemitteilungen (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Einwilligung: Für Marketingaktivitäten, Newsletter und Werbemitteilungen
  • Vertragserfüllung: Für die Bereitstellung von Bildungsdiensten und die Abwicklung von Zahlungen
  • Berechtigtes Interesse: Für die Analyse des Nutzerverhaltens, die Verbesserung von Dienstleistungen und die Sicherheit
  • Gesetzliche Verpflichtung: Für die Einhaltung steuerlicher und gesetzlicher Vorschriften

Für jede Verarbeitungsaktivität identifizieren und dokumentieren wir die spezifische Rechtsgrundlage und stellen sicher, dass die Verarbeitung stets gerechtfertigt und verhältnismäßig ist.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur unter bestimmten Umständen und an vertrauenswürdige Partner weiter:

Wichtiger Grundsatz:

Wir verkaufen niemals personenbezogene Daten der Nutzer zu kommerziellen Zwecken an Dritte.

  • Zahlungsabwickler: Für die Abwicklung von Transaktionen (z.B. PayPal, Stripe, Partnerbanken)
  • Technische Dienstleister: Für Hosting, Backup und Wartung der Plattform
  • Analysedienste: Google Analytics und andere Anbieter zur Analyse des Datenverkehrs
  • Zuständige Behörden: Im Falle gesetzlicher Verpflichtungen oder offizieller Ermittlungen
  • Marketingdienste: Für E-Mail-Marketingkampagnen (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)

Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Datenschutzstandards einzuhalten und die Informationen ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden.

Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten

Gemäß DSGVO stehen Ihnen die folgenden grundlegenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft: Anforderung einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung: Entfernung von Daten unter bestimmten Umständen („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung bestimmter Verarbeitungsaktivitäten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt der Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Für auf Einwilligung basierende Aktivitäten

7. Verfahren zur Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, befolgen Sie dieses vereinfachte Verfahren:

  • Senden Sie eine schriftliche Anfrage an info@zaphorieliq.com
  • Fügen Sie einen Identitätsnachweis bei (Kopie des Personalausweises oder Reisepasses)
  • Geben Sie klar an, welches Recht Sie ausüben möchten
  • Beschreiben Sie die betroffenen Informationen detailliert

Wir verpflichten uns, innerhalb von maximal 30 Kalendertagen ab Eingang der vollständigen Anfrage zu antworten. In komplexen Fällen kann die Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, mit vorheriger Benachrichtigung.

8. Datenspeicherungsrichtlinie

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist:

Datentyp Speicherfrist Begründung
Aktive Kontodaten Während der Nutzung der Dienste Vertragserfüllung
Transaktionsverlauf 10 Jahre Gesetzliche steuerliche Verpflichtungen
Marketingdaten 3 Jahre ab der letzten Interaktion Berechtigte Interessen
Sicherheitsprotokolle 12 Monate Systemschutz
Navigationsdaten 24 Monate Analyse und Verbesserung der Dienste

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten endgültig gelöscht oder anonymisiert, sodass keine persönliche Identifizierung mehr möglich ist.

9. Implementierte Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen robuste technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten ein:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Kommunikationen
Regelmäßige und sichere Backups
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Konten
Kontinuierliche Überwachung verdächtiger Aktivitäten
Regelmäßige Sicherheitsupdates
Beschränkter Zugriff nach dem Prinzip der Notwendigkeit

Im Falle einer Sicherheitsverletzung, die die Rechte der Nutzer beeinträchtigen könnte, werden wir die zuständige Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden und die betroffenen Nutzer so schnell wie möglich benachrichtigen.

10. Internationale Datenübermittlungen

In bestimmten Situationen können Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union für folgende Dienste übermittelt werden:

  • Cloud-Computing- und Hosting-Dienste zur Sicherstellung der Verfügbarkeit
  • Analyse- und Statistiktools zur Verbesserung der Plattform
  • Technische Unterstützung und Wartungsdienste

Alle Übermittlungen erfolgen mit angemessenen Garantien: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere rechtliche Mechanismen, die ein gleichwertiges Schutzniveau gewährleisten.

11. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktion der Plattform
  • Leistungs-Cookies: Für die Analyse von Datenverkehr und Nutzung
  • Funktionalitäts-Cookies: Zur Speicherung von Nutzervorlieben
  • Marketing-Cookies: Für die Personalisierung von Werbung (mit Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Browsereinstellungen oder das auf unserer Plattform verfügbare Kontrollpanel verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die volle Funktionalität der Dienste beeinträchtigen.

12. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu aktualisieren, um Änderungen widerzuspiegeln in:

  • Angebotenen Dienstleistungen und Funktionen der Plattform
  • Geltendem Recht und Vorschriften
  • Verwendeten Technologien und Branchenpraktiken
  • Feedback der Nutzer und Empfehlungen der Behörden

Wesentliche Änderungen werden registrierten Nutzern mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste nach der Benachrichtigung gilt als Akzeptanz der neuen Bedingungen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Datenschutzbeauftragter:
zaphorieliq - Rechtsabteilung

Adresse: Singerstraße 109, 10179 Berlin, Deutschland

Telefon: +493074775028

E-Mail: info@zaphorieliq.com

Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Website: www.datenschutz-berlin.de